Der Ironman Thun 2024 steht vor der Tür, und die letzten Vorbereitungen sind in vollem Gange. Am Sonntag ist es soweit, und ich freue mich darauf, an diesem Event teilzunehmen. Der Start erfolgt am Sonntag im Strandbad Thun ab 06:30.
Wettervorhersage als Herausforderung
Die Wettervorhersage für Sonntag zeigt wechselhafte Bedingungen. Es könnte Regen geben, was neben dem kalten Wasser beim Schwimmen eine zusätzliche Herausforderungen beim Radfahren mit sich bringen würde. Bei nassen Strassen besteht die Gefahr, dass es rutschig wird, was erhöhte Vorsicht gerade bei den Abfahrten mit dem Triathlonrad erfordert. Darüber hinaus besteht bei Regenwetter auch die Gefahr der Unterkühlung, insbesondere auf dem Rad, wo man über die 180km lange Radstrecke mit rund 2400Höhenmeter doch lange unterwegs ist. Es ist daher wichtig, sich gut vorzubereiten und allenfalls gar entsprechende Kleidung in der Wechselzone nach dem Schwimmen bereit zu halten.
Die aktuelle Wassertemperatur des Thunersees liegt bei einer kalten 14°C. Bei diesen Temperaturen ist das Tragen eines Neoprenanzugs obligatorisch. Gemäss dem Regelbuch von Ironman sind zusätzlich Neoprensocken und Neoprenkappen erlaubt, um den Schwimmern zusätzlichen Schutz vor der Kälte zu bieten. Sollte die Wassertemperatur weiter sinken, besteht gemäss Swiss Triathlon Regeln die Möglichkeit, dass die Schwimmstrecke verkürzt werden muss, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Auch die Lufttemperatur am Sonntagmorgen wird voraussichtlich bei rund 14°C liegen und es könnte regnen. Erst im Laufe des Tages soll es auf knapp 18°C steigen, hoffentlich dann ohne Regen.
Letzter Arbeitstag und Familienzeit
Heute ist mein letzter Arbeitstag in meiner Massagepraxis vor dem grossen Event. Morgen geht es dann bereits los. Ich werde ich am Nachmittag meine Startnummer abholen und mein Rad sowie die Wechselbags einchecken. Der Vormittag gehört jedoch meiner Tochter, die am Nicola Spirig Kids Triathlon in Laupen teilnimmt. Es ist mir sehr wichtig, sie bei diesem Ereignis zu unterstützen und anzufeuern.
Tapering, Vorbereitung und Fitnesszustand
Das Tapering verlief bisher sehr gut, und ich fühle mich soweit bereit und fit für den Wettkampf am Sonntag. Zur Tapering- und Vorbereitungsphase gehörten auch bei mir natürlich die Lockerung der Muskulatur und regelmässige Massagen insbesondere der Beine sowie natürlich das Vorbereiten, Überprüfen und Putzen meines Triathlonrades, was ich am Mittwoch machte.. Die letzten Wochen der Vorbereitung waren neben der Arbeit in meiner med. Massage Praxis doch intensiv, aber ich bin zuversichtlich, dass sich die harte Arbeit auszahlen wird.
Ich freue mich trotz der Wetterbedingungen auf den Wettkampf und bin gespannt, wie meine Leistungen im Vergleich zum letzten Jahr sein werden, insbesondere meine Laufleistung bei den ganz anderen Temperaturen und dieses Jahr schmerzfrei.
Trotz der Distanzen von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen werde ich am Montag wieder in meiner Fachpraxis für medizinische Massage und Sportmassage für meine Kunden da sein.
Ich freue mich auf den Ironman Thun 2024 und hoffe auf ein erfolgreiches Rennen. Danke an alle, die mich in dieser Zeit unterstützt haben – eure Unterstützung bedeutet mir sehr viel!
Ironman live über die Tracking-App
Gerne könnt ihr mich auch auf der Strecke anfeuern und über die Live-Tracking-App verfolgen.