Der Winter zeigt sich heute leider von seiner frostigen und eher Seite, doch das hält mich nicht davon ab, meinen freien Morgen produktiv zu gestalten. Statt auf vereisten Strassen oder im Wald zu radeln, habe ich mich auf den Smarttrainer gesetzt und mit MyWoosh ein längeres Endurance-Training absolviert. Dabei nutzte ich die Gelegenheit, mich von der Geschichte des Triathlons wiedermal inspirieren zu lassen – und nebenbei lief die Waschmaschine, was auch mal sein muss 🙂
Der Morgen: Smarttrainer-Session und Triathlon-Wissen
Nach dem gewohnten Setup – Smarttrainer verbunden, MyWoosh gestartet – begann mein Training. Eine ausgiebige Endurance-Einheit stand auf dem Plan, perfekt für die kalten Wintermonate und die Basis der kommenden Triathlonsaison.

Während ich durch die virtuellen Landschaften fuhr, frischete ich mein Triathlon History Wissen wieder mal mit den Wurzeln des Triathlonsports auf. Von dem ersten Triathlon ähnlichen Wettkampf in Frankreich um 1920 über die Abenteurer auf Hawaii in den 1970ern bis hin zu den Ikonen der heutigen Zeit wie Jan Frodeno und Daniela Ryf – die Entwicklung dieses Sports ist faszinierend.

💡 Wusstest du? Der Ironman Triathlon, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung in einem Wettstreit zwischen Schwimmern, Radfahrern und Läufern, um herauszufinden, wer die fittesten Athleten sind. Die Distanz des Ironman von 1978 – 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,2 km Laufen – ist bis heute legendär und ein Synonym für Ausdauer und Willensstärke.

Nebenbei lief die Waschmaschine im Hintergrund. Multitasking auf die effiziente Art: Während ich meinen Körper forderte und meinen Geist inspirierte, sorgte ich dafür, dass der Alltag nicht zu kurz kommt.
Nachmittags mit den U10-Kids des TV Länggasse
Nach einem gelungenen Morgen bleibt keine Zeit für Langeweile. Am späteren Nachmittag wartet die nächste Herausforderung: das Training mit den U10-Kids des TV Länggasse. Es ist immer eine Freude, die Begeisterung der Kinder für Leichtathletik zu erleben und sie bei ihren ersten sportlichen Schritten zu unterstützen. Ihr Ehrgeiz und ihre Energie sind ansteckend – und erinnern mich daran, warum ich diesen Sport so liebe.
Ein produktiver Abend in der Massagepraxis
Nach einem aktiven Nachmittag mit den jungen Athleten geht es für mich am Abend in die Massagepraxis ActivePeople. Hier unterstütze ich meine Klienten dabei, ihre sportliche Leistung zu verbessern, Beschwerden zu lindern und sich nach dem Training optimal zu regenerieren. Es ist erfüllend, zu sehen, wie meine Arbeit positive Veränderungen bewirkt – sei es bei Hobbyathleten oder ambitionierten Sportlern.
Wieder mal ein Tag voller Bewegung und Motivation
Ein Morgen voller sportlicher Inspiration, ein Nachmittag mit den zukünftigen Talenten der Leichtathletik und ein Abend, an dem ich meinen Klienten helfen kann – besser könnte ein Wintertag kaum sein. Es zeigt, dass sich Training, Leidenschaft und der Alltag perfekt miteinander verbinden lassen, wenn man den Tag effizient plant.
Wie nutzt du deine kalten oder nassen Wintertage? Vielleicht inspiriert dich dieser Einblick, auch an frostigen Tagen aktiv zu bleiben und neue Ziele zu verfolgen. Bleib dran – jede kleine Aktion bringt dich ein Stück weiter!